Im November 2024 arbeitete Chainlink mit Microsoft und der brasilianischen Banco Inter zusammen, um am Pilotprojekt für den Handelsfinanzierungsbereich der Drex CBDC der brasilianischen Zentralbank teilzunehmen, was die zentrale Rolle des Orakels in der nationalen Finanzinfrastruktur verdeutlicht. Dieser Schritt markiert den Fortschritt von Chainlink in Richtung größerer, konformer Anwendungsszenarien.
Anfang 2025 ging Chainlink eine Partnerschaft mit dem türkischen BTguru ein, um Standards für die Sicherheit und Liquidität von tokenisierten Vermögenswerten zu fördern, wodurch der Einfluss in den Märkten des Nahen Ostens und der Eurasischen Region gestärkt und die Verbindung zwischen Blockchain und traditioneller Finanzwirtschaft weiter vertieft wurde.
Das Cross-Chain-Protokoll CCIP von Chainlink wurde erfolgreich in das Mainnet von Sonic Labs integriert, wodurch Entwicklern sichere und nahtlose Möglichkeiten zur Übertragung von Cross-Chain-Assets und -Nachrichten zur Verfügung stehen. Dies unterstützt die Implementierung von Multi-Chain-Protokollen und -Anwendungen und wird zu einer Schlüsseltechnologie für die Interoperabilität zwischen Chains.
Chainlink startet den CDY-Index, der eine transparente und dezentrale Aggregation der gängigen Kreditraten bietet, die Echtzeit-Angebotsmöglichkeiten für DeFi-Anwendungen unterstützt, die Transparenz und Zuverlässigkeit der Kapitalmärkte verbessert und Chainlinks führende Position im DeFi-Datenraum festigt.
Der Kernwert von Chainlink liegt in seiner Rolle als Anbieter von On-Chain-Datenstandards. Preise spiegeln nicht nur Spekulation wider, sondern stehen auch in engem Zusammenhang mit der kontinuierlichen Expansion seines Ökosystems und tatsächlichen Anwendungen. In Zukunft wird mit der Reifung von CBDC, RWA und Ökosystemen für plattformübergreifende Anwendungen erwartet, dass LINK ein robustes Wachstum erleben wird.
Von der Zusammenarbeit auf nationaler Ebene bei CBDCs bis zur Integration von Cross-Chain-Protokollen vertieft Chainlink weiterhin den Aufbau der Web3-Infrastruktur, und sein LINK-Token zeigt langfristiges Aufwärtspotenzial, da der ökologische Wert zunimmt. Investoren können die technologische Entwicklung und die Marktentwicklungstrends genau beobachten.
Teilen
Inhalt