PONKE läuft auf der Solana-Blockchain und profitiert von ihrer hohen Effizienz und niedrigen Transaktionsgebühren, um das Benutzerhandelserlebnis zu verbessern. Im ersten Quartal 2025 wird PONKE über Wormhole in die Base-Kette eintreten, um die Interoperabilität zwischen Ketten zu erreichen und die Marktabdeckung zu erweitern. Es ist nicht nur eine Meme-Münze, sondern schafft auch ein einzigartiges Web3-IP durch kulturelle Ausgaben, NFT-Anwendungen und ein gemeinschaftsgeleitetes Governance-Modell.
PonkeSwap ist eine dezentrale Börse, die von der PONKE-Community geleitet wird und darauf abzielt, ein einfaches und angenehmes Handelserlebnis zu bieten. Inhaber können von Plattformanreizen profitieren, an Liquiditätsmining teilnehmen und an exklusiven Aktivitäten auf der Plattform teilnehmen, die nicht nur die Community zusammenbringen, sondern auch dem Token praktischen Wert verleihen.
Die Gesamtversorgung von PONKE beträgt 555.555.555 Token, von denen 90 % in den Liquiditätspool eingespeist wurden und 10 % für die ökologische Entwicklung vorgesehen sind. Alle Token sind im Umlauf, ohne Sperrfristen, was die gemeinschaftsorientierten und fairen Anfangsprinzipien widerspiegelt. Im Jahr 2025 wird sich PONKE auf die Integration über Blockchain-Grenzen hinweg, die Neugestaltung der Marke und die Expansion in den stationären Einzelhandel konzentrieren, um sein Ökosystem kontinuierlich zu bereichern.
PONKE beweist erfolgreich, dass Meme-Coins nicht nur kurzfristige Spekulation sind. Durch sein Affen-Design, humorvolle Memes und NFT-Zubehör stärkt PONKE kontinuierlich die Markenbekanntheit und emotionale Verbindung, indem es die Meme-Kultur in eine kraftvolle Marktmacht verwandelt, die Vitalität in die Krypto-Industrie einbringt.
PONKE integriert die Meme-Kultur, die Praktikabilität von DeFi und die Cross-Chain-Technologie und bemüht sich, das Etikett einer kurzlebigen Meme-Münze abzulegen und sich in Richtung nachhaltiger ökologischer Entwicklung zu bewegen. Von Solana bis Base, von Meme bis DEX, zeigt PONKE die wunderbare Kombination und neue Möglichkeiten von Kultur und Finanzen im Web3-Zeitalter.