Im August 2024 kündigte SHIB seinen offiziellen Eintritt in die DAO-Ära an, in der Münzinhaber direkt an Vorschlägen und Abstimmungen teilnehmen werden. Der Governance-Rahmen umfasst einen Wohltätigkeitsrat (der sich auf die Zuteilung öffentlicher Wohlfahrtsressourcen konzentriert) und einen Kulturheritagerat (der die Gemeinschaftskultur und den Meme-Geist bewahrt), was nicht nur die Transparenz der Governance stärkt, sondern auch die kulturellen Werte von SHIB festigt.
Im SHIB-Ökosystem spielen die beiden Token BONE und LEASH wichtige Rollen in der DAO. BONE ist für Gemeinschaftsvorschläge und Abstimmungen verantwortlich, während LEASH sich auf spezifische Themen und Vorschläge des Kulturkreises konzentriert. Dieses Multi-Token-Modell macht die Governance mehrschichtiger und flexibler und stellt ein innovatives Experiment in der Multi-Coin-Governance dar.
Anfang 2025 wird SHIB eine auf Layer3 basierende Datenschicht zusammen mit dem unterstützenden Token TREAT einführen. TREAT ist nicht nur ein Werkzeug zur Mittelbeschaffung, sondern der Schlüssel zur Freischaltung fortschrittlicher Layer3-Funktionen und zur Governance, was SHIBs Entschlossenheit widerspiegelt, auf eine effizientere und mainstream-fähige Blockchain-Architektur zuzugehen.
SHIB zeigt durch DAO, Layer-3-Technologie und Multi-Token-Governance das Potenzial, sich von einem Meme zu einem ernsthaften Web3-Projekt zu transformieren. Ob es in der Zukunft ein Governance-Modell ähnlich dem von Ethereum erreichen und TREAT als Kerninfrastruktur-Token etablieren kann, wird zum Mittelpunkt für alle Investoren und Beobachter.
Shiba Inu bricht durch den Rahmen der Meme-Coins und baut eine langfristige Grundlage mit innovativen Governance-Strukturen und Infrastruktur-Upgrades. Dies ist nicht nur eine Evolution der Krypto-Kultur, sondern auch eine wichtige Transformation in Bezug auf die Gemeinschaftssouveränität und technologische Innovation.